Endlich mehren sich wieder Artikel zur Diskussion der Folgen der Euro-Krise für Deutschland - dem mutmaßlich wichtigsten Thema in der neuen Legislaturperiode. Sehr lesenswert hierzu:
http://www.zeit.de/2013/33/merkel-euro-rettung-kosten
Forum » Einfluss der Euro-Krise?
#1
#2
Der letzte Satz des ganz ausgezeichneten Artikels trifft haargenau den Punkt.
"Man kann das politische Raffinesse nennen. Oder Wählertäuschung."
WÄHLERTÄUSCHUNG - genau deswegen sind in Deutschland so viele Bürger frustriert und gehen nicht mehr zur Wahl.
WÄHLERTÄUSCHUNG sollte ein STRAFTATBESTAND sein und gerichtlich verfolgt werden.
"Man kann das politische Raffinesse nennen. Oder Wählertäuschung."
WÄHLERTÄUSCHUNG - genau deswegen sind in Deutschland so viele Bürger frustriert und gehen nicht mehr zur Wahl.
WÄHLERTÄUSCHUNG sollte ein STRAFTATBESTAND sein und gerichtlich verfolgt werden.
#3
Der letzte Satz des ganz ausgezeichneten Artikels trifft haargenau den Punkt.
"Man kann das politische Raffinesse nennen. Oder Wählertäuschung."
WÄHLERTÄUSCHUNG - genau deswegen sind in Deutschland so viele Bürger frustriert und gehen nicht mehr zur Wahl.
Genau so ist es.
WÄHLERTÄUSCHUNG sollte ein STRAFTATBESTAND sein und gerichtlich verfolgt werden.
Das ist völlig unpraktikabel. Vielmehr könnte man doch eher an die Einführung eines Volksbegehrens und -entscheides auf Bundesebene zur Herbeiführung von Neuwahlen denken.
#4
Dieser Zeit-Artikel ist für die letzten Wochen eine rühmliche Ausnahme.
Die Mainstream-Medien haben es auf bemerkenswerte Weise geschafft, dieses Thema nicht hoch kochen zu lassen.
Statt dessen werden Jubelmeldungen verbreitet, dass das BIP im Euroland jetzt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3% gestiegen ist.Aber die Bevölkerung mag keine Wirtschaftsthemen.Sonst hätte man nämlich gemerkt. dass das BIP vorher in Folge sechs Mal gefallen ist.Und die relevante Zahl ist der Vergleich mit dem entsprechenden, zweiten Quartal des Vorjahres.Dann ergibt sich ein Verlust von 0,7%.
Aber lieber keine Zahlen und Fakten, sondern Bilder und nichts sagende Plakate.
Die Mainstream-Medien haben es auf bemerkenswerte Weise geschafft, dieses Thema nicht hoch kochen zu lassen.
Statt dessen werden Jubelmeldungen verbreitet, dass das BIP im Euroland jetzt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3% gestiegen ist.Aber die Bevölkerung mag keine Wirtschaftsthemen.Sonst hätte man nämlich gemerkt. dass das BIP vorher in Folge sechs Mal gefallen ist.Und die relevante Zahl ist der Vergleich mit dem entsprechenden, zweiten Quartal des Vorjahres.Dann ergibt sich ein Verlust von 0,7%.
Aber lieber keine Zahlen und Fakten, sondern Bilder und nichts sagende Plakate.
#5
Man kann sagen was man will, aber die *aktuellen* Daten lassen auf eine gute wirtschaftliche Lage schließen. Und ist die wirtschaftliche Lage gut, werden Regierungen seltener abgewählt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
#6
Man kann sagen was man will, aber die *aktuellen* Daten lassen auf eine gute wirtschaftliche Lage schließen. Und ist die wirtschaftliche Lage gut, werden Regierungen seltener abgewählt.
...oder wenn die wirtschaftliche lage schlecht ist, dass muss zumindest das heimische fussballnationalteam einen wichtigen titel gewinnen. dann sind nämlich fast alle national besoffen und wollen nichts mehr ändern.
#7
aber sportlich ist ja bis September kein Blumentopf zu gewinnen, oder? ;)
#8
wohl wahr.
andererseits: das knappe unentschieden gegen paraquay könnte der beginn einer ernsthaften krise des deutschen fussballs sein. und dann ist bei der btw alles möglich. :-)
STELL DIR MAL VOR: löw schmeißt eine woche vor der wahl hin und lobt gleichsam die afd für deren sportpolitisches förderungsprogramm.
andererseits: das knappe unentschieden gegen paraquay könnte der beginn einer ernsthaften krise des deutschen fussballs sein. und dann ist bei der btw alles möglich. :-)
STELL DIR MAL VOR: löw schmeißt eine woche vor der wahl hin und lobt gleichsam die afd für deren sportpolitisches förderungsprogramm.
#9
STELL DIR MAL VOR: löw schmeißt eine woche vor der wahl hin und lobt gleichsam die afd für deren sportpolitisches förderungsprogramm.
Ach du lieber Himmel! Das könnte ja ALLES auf den Kopf stellen, vermutlich mehr, als es die Euro-Krise könnte.
#10
selbst eine revolution wäre nicht länger ausgeschlossen.
das wäre dann nach 33 die zweite revolution auf deutschem boden. und wie gehabt in bester tradition eine nationalkonservativem ursprungs. jedwede andere kriegt der deutsche eh nicht hin.
das wäre dann nach 33 die zweite revolution auf deutschem boden. und wie gehabt in bester tradition eine nationalkonservativem ursprungs. jedwede andere kriegt der deutsche eh nicht hin.
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert