Forum » Markt "Kanzlerwahl 2013"
#1
Mir ist nicht ganz klar, warum ich in der Prognose relative Prozentzahlen angeben soll, eigentlich kann doch nur einer Kanzler werden ;-) Und die besten Tipps werden vrsl. dreimal 100% Kandidat A, B oder C lauten (je nachdem wer es wird). Oder habe ich da irgendetwas missverstanden?
#2
Die Tipps werden wohl benötigt, um Ausgangswerte für den Start(Mittelwerte) zu erhalten.
Am Ende ist die Rangliste der Tipper natürlich nicht sinnvoll,weil ja ein 100%-Ergebnis dabei herauskommt. Daher sollte man diese Rangliste am Ende und vielleicht auch schon früher nicht in eine Bewertung einbeziehen.
Am Ende ist die Rangliste der Tipper natürlich nicht sinnvoll,weil ja ein 100%-Ergebnis dabei herauskommt. Daher sollte man diese Rangliste am Ende und vielleicht auch schon früher nicht in eine Bewertung einbeziehen.
#3
das riecht förmlich nach einem losverfahren. :-)
#4
Das sehe ich genauso:
Vielleicht äußern sich die Admins mal dazu? Das wäre schön, dankeschön :-)
Die Tipps werden wohl benötigt, um Ausgangswerte für den Start(Mittelwerte) zu erhalten.
Am Ende ist die Rangliste der Tipper natürlich nicht sinnvoll,weil ja ein 100%-Ergebnis dabei herauskommt. Daher sollte man diese Rangliste am Ende und vielleicht auch schon früher nicht in eine Bewertung einbeziehen.
Vielleicht äußern sich die Admins mal dazu? Das wäre schön, dankeschön :-)
#5
das riecht förmlich nach einem losverfahren. :-)
....was aber auch seltsam für diese Börse wäre.... mir ist nach wie vor unklar, wie man dann auf die Startwerte kommen möchte.
#6
Mal ein anderes Thema welches zum Betreff passt.
Die Sonstigen sind sehr stark mit über 8 %. Liegt es an der schlechten Presse für Steinrück?
Sehr warscheinlich sieht das Ergebniss so aus, dass die CDU an erster Stelle liegt und die SPD an zweiter. Weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün wird es reichen.
Ich halte es für sehr unwarscheinlich, dass die SPD erneut eine Große Koalition eingehen wird, nach der Erahrung aus der letzten Merkel-Erfahrung.
Also aus welcher Hoffnung speißen sich die 8%? Dass Steinbrück zurück tritt, auf eine Große Koalition oder gar Schwarz-Gelb?
Was meint Ihr?
Die Sonstigen sind sehr stark mit über 8 %. Liegt es an der schlechten Presse für Steinrück?
Sehr warscheinlich sieht das Ergebniss so aus, dass die CDU an erster Stelle liegt und die SPD an zweiter. Weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün wird es reichen.
Ich halte es für sehr unwarscheinlich, dass die SPD erneut eine Große Koalition eingehen wird, nach der Erahrung aus der letzten Merkel-Erfahrung.
Also aus welcher Hoffnung speißen sich die 8%? Dass Steinbrück zurück tritt, auf eine Große Koalition oder gar Schwarz-Gelb?
Was meint Ihr?
#7
Heute hat election.de eine neue Umfrage veröffentlicht. Danach ist die FDP mit 7% sicher im Bundestag und schwarz-gelb fehlt gerade mal ein % zur Mehrheit. Da frage ich mich, warum Steinbrück noch 25 % haben soll. Es gibt doch gar keine realistische Konstellation, in der die SPD eine Koalitionsmehrheit zustande bekommen könnte.
#8
...und warum schließt du eine Ampel aus?
#9
Zu "Also aus welcher Hoffnung speisen sich die 8%?" = Wie groß der Prozentsatz ist, dass einer der beiden Kandidaten im Laufe der nächsten neun Monate vom Blitz getroffen (oder Ähnliches) wird, kann doch Niemand wissen. Aber manchmal gibt es eben auch Ereignisse, die man vorher für sehr unwahrscheinlich hält.
Merke: Unwahrscheinliche Ereignisse treten relativ oft auf.
Und: Was relativ oft auftritt, kann nicht unwahrscheinlich sein. Schlussforgerung: Ein unwahrscheinliches Ereignis kann nicht unwahrscheinlich sein.
Merke: Unwahrscheinliche Ereignisse treten relativ oft auf.
Und: Was relativ oft auftritt, kann nicht unwahrscheinlich sein. Schlussforgerung: Ein unwahrscheinliches Ereignis kann nicht unwahrscheinlich sein.
#10
Und: Was relativ oft auftritt, kann nicht unwahrscheinlich sein. Schlussforgerung: Ein unwahrscheinliches Ereignis kann nicht unwahrscheinlich sein.
Das verstehe ich zwar nicht ganz ;) aber im Kern hast du Recht. Die Lage im BT könnte sehr unübersichtlich sein, je nachdem, wieviele Fraktionen einziehen. Ausschließen würde ich weder eine Ampel (Rot-Grün-Gelb unter Steinbrück) noch Schwarz-Grün. Und ob nicht noch irgendein Skandal einen der Kandidaten zurücktreten lässt, ist nie auszuschließen... Insofern haben die 7-8% ihre Berechtigung.