Ich stimme Deiner Bewertung überwiegend zu.
Ich wollte auch nur sagen, dass 8% inzwischen kein unrealistischer Wert sind. Ich fühle mich durch die Wahlbörse eigentlich auch in der etwas optimistischeren Einschätzung für die FDP bestätigt. Seit der Infratest dimap Umfrage am 22.04.2012 mit 4% für die FDP sind hier keine FDP Aktien mehr unter rd. 6,5% zu bekommen gewesen. Das heisst doch, dass kein Teilnehmer bereit war diese zu unter 6,5% abzugeben. Daraus folgt, dass die Einschätzung der Teilnehmer die 6,5 eher als Untergrenze denn als Mittelwert anzusehen scheinen.
Kleine Parteien sind tendenziell eher überbewertet. Dafür ziehe ich nochmal 0,5% ab. Dann wäre bei der FDP 6% die Untergrenze und 9% die Obergrenze. Aber wir liegen dabei auch nicht so wesentlich auseinander.
Ich gehe persönlich davon aus, dass Grüne und Piraten etwas schlechter abschneiden als bisher erwartet, FDP, SSW und Linke etwas besser. Nur sehr heftige Abweichungen würden aber die dargestellten Koalitionsoptionen noch verändern können.
Ja, es bleibt spannend.
Forum » Warum reagiert unsere Wahlbörse so?
#21
#22
beispielhaft für die fdp-entwicklung der letzten wochen ist m.e. ein heutiges post auf wahlfieber, in dem sich jemand aus dem linken politischen spektrum offen dazu bekennt, dass er dieses mal fdp wählen wird (übrigens, auch ich überlege diesen für mich ungewöhnlichen schritt) und dafür nicht etwa prügel, sondern zustimmung bekommen hat.
irgendwie sehen wir merkwürdigen zeiten entgegen...
http://www.wahlfieber.de/de_du/forum/h-kn/5568/
irgendwie sehen wir merkwürdigen zeiten entgegen...
http://www.wahlfieber.de/de_du/forum/h-kn/5568/
#23
Interessant ist in den letzten Tagen die Kursstellung.
Zwei Parteien, die FDP und die Linken, stellen zur Zeit sehr hohe Pakete zum Kaufen ein,und zwar deutlich über 1000 Stück. Bei der FDP ist das schon seit Wochen so, bei den Linken ist das relativ neu.
Ist das Zeichen von Stärke oder Schwäche?
Da sind die 20 Stück an Kaufangeboten für die CDU viel mutiger. Denn es wäre kein Problem, mit wenigen Verkäufen den Kurs stark nach unten zu treiben.Aber das machen die Spieler bisher nicht.Entweder aus Respekt, oder weil sie glauben, daß der Kurs nicht unter 30,50 liegen sollte.
Zwei Parteien, die FDP und die Linken, stellen zur Zeit sehr hohe Pakete zum Kaufen ein,und zwar deutlich über 1000 Stück. Bei der FDP ist das schon seit Wochen so, bei den Linken ist das relativ neu.
Ist das Zeichen von Stärke oder Schwäche?
Da sind die 20 Stück an Kaufangeboten für die CDU viel mutiger. Denn es wäre kein Problem, mit wenigen Verkäufen den Kurs stark nach unten zu treiben.Aber das machen die Spieler bisher nicht.Entweder aus Respekt, oder weil sie glauben, daß der Kurs nicht unter 30,50 liegen sollte.
#24
Das Ergebnis könnte so aussehen: CDU 31%, SPD 30%, FDP 8%, Grüne 10%, Linke 5%, SSW 5%, Piraten 7%. Sonstige 4%
So schlecht lag ich ja nicht.
#25
Und gehts dir jetzt besser? Das ist schön :-) Zum Glück hängt mein Wohlergehen nicht am Abschneiden bei Wahlbörsen, wenngleich auch ich nicht wirklich weit vom Endergebnis entfernt getippt habe.
Ganz toll wäre aber, wenn du dich an der Diskussion über die notwendigen Reformen einbringen würdest ;-)
Ganz toll wäre aber, wenn du dich an der Diskussion über die notwendigen Reformen einbringen würdest ;-)
#26
Ganz toll wäre aber, wenn du dich an der Diskussion über die notwendigen Reformen einbringen würdest ;-)
siehe dort
#27
Ich setze auf die FDP und ich bin aus vollster Überzeugung von einem Ergebnis von über 6% überzeugt, halte auch 7 bis sogar 8% für denkbar. Ich habe keine Lust mich dafür hier im Forum als Idiot, Zocker oder Spekulant bezeichen zu lassen.
Ich werde mich im Forum bis zum Wahltag nicht erneut zu Wort melden. Danach werden die Ergebnisse für sich sprechen. Ich bin seit Beginn der Wahlbörse sowohl bei der Prognose als auch bei den Depotwerten an erster Stellen. So sind sie halt die Idioten, erfolgreich trotz Anfeindungen und Medienschelte.
Liebe liberala,
wenn Sie - nur in der Anrede wird Sie groß geschrieben ;-) .....
Im übrigen gebe ich Ihnen Recht, dass am Ende das Wahlergebnis die eine oder andere Seite bestätigen wird. Dann werden wir auch sehen, wer von uns beiden näher am Endergebnis liegt, ohne mich jetzt auf Ihr mit Schaum vor dem Munde vorgetragenes Niveau herabzulassen.
Sehr geehrter Herr Rubicon72,
für den Rechtschreibfehler entschuldige ich mich.
Im übrigen habe ich nie erwartet, dass Sie sich auf mein Niveau herablassen.
eine liberale
#28
Im übrigen habe ich nie erwartet, dass Sie sich auf mein Niveau herablassen.
eine liberale
Dann ist ja alles bestens ;-)
#29
Ich fand den Handelszeitraum für NI nun doch zu lang. Vielleicht sollte man sich doch auf die heiße Phase beschränken. Nach Handel mit allen Akien im August und eine Selbstbeschränkung bei FDP-Käufen bis 7,5%, damit das Geld nicht ausgeht konnte ich im September bei sinkenden FDP-Kursen garnicht so schnell andere Aktien verkaufen, wie ich bei der FDP nachkaufen musste. So endete Ende September mit FDP-Kaufen unter 6,5% mein Geld und ich war bis zur Wahl nur noch Zuschauer. Na gut, selbst Schuld, aber SH und NRW hatte mir mehr Spaß gemacht.
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert