Knapp vier Wochen vor der Wahl wage ich eine erste Einschätzung des Wahlausganges, die ich gegentlich konkretisieren werde:
CDU: ...wird klar stärkste Partei und kann prozentual leicht zulegen.
SPD: Um und bei 30 %. Sie legt etwa 5 % zu.
Grüne: ... stagnieren. Ich bin mir nicht sicher, ob sie ihr Ergebnis von 2009 (12,5) wieder erreichen.
FDP: ... verliert massiv, aber sicher im Landtag 5,5 - 7 %
Piraten: ... entern mit Leichtigkeit das Landeshaus. 6 - 7 %
Linke: ... hadern mit der 5-%-Hürde. (ähnlich wie die Grünen im Saarland)
SSW: Die Dänen verlieren ihren Fraktionsstatus. Maximal drei Abgeordnete.
Andere: Unbedeutend. Freie Wähler unter 1 %, NPD und Familie etwa 1 %
***
Koalitionen:
rot-grün nicht möglich
Dänenampel, wenn überhaupt, nur mit einer Stimme Mehrheit. (daher keine Option)
schwarz-grün wg. Grünschwäche fragwürdig (wenn die Linke wieder einzieht)
vermutlich große Koalition
***
weitere Besonderheiten:
voraussichtlich keine Überhangmandate.
Das MdL-Mandat von Jost de Jager steht auf sehr wackeligen Beinen. Der CDU-Spitzenkandidat sitzt womöglich nicht im nächsten Landtag.
***
Fazit:
Die Mehrheitsverhältnisse hängen davon ab, ob den Linken der Wiedereinzug gelingt. Ohne die parlamentarische Linke gibt es verschiedene Regierungsoptionen, mit ihr vermutlich nur eine Ampel oder eine große Koaltion.
Und jetzt erwarte ich Protest. :-)
Forum » Erste Einschätzung der LTW in Schleswig-Holstein
Beitrag 1 bis 2 von 2 Beiträgen
#1
#2
Och, so ganz unrealistisch ist deine Einschätzung aus meiner Sicht nicht, auch wenn ich einen in Nuancen anderen Ausgang erwarte:
CDU wird stärkste Partei 32-34%
SPD zweiter, sicher über dreißig... 30-32%
Grüne kommen auf etwa das gleiche Ergebnis wie beim letzten Mal... 11-13%
Piraten eher knapp im Landtag (je nachdem, wie sich die langsam offenbar werdende inhaltliche Diffusivität und interner Streit auswirken)... 4-6%
Linke nicht im Landtag ca. 3-4%
SSW auch in dem Bereich (3-4%)
FDP stürzt ab, aber weniger dramatisch als im Saarland und kommt auf 3-4% (Kubicki-Taktik nützt und schadet gleichzeitig)
Koalitionen:
Rot-Grün könnte knapp klappen, sonst Große Koalition (falls es nicht zu Rot-Grün-SSW kommt)
CDU wird stärkste Partei 32-34%
SPD zweiter, sicher über dreißig... 30-32%
Grüne kommen auf etwa das gleiche Ergebnis wie beim letzten Mal... 11-13%
Piraten eher knapp im Landtag (je nachdem, wie sich die langsam offenbar werdende inhaltliche Diffusivität und interner Streit auswirken)... 4-6%
Linke nicht im Landtag ca. 3-4%
SSW auch in dem Bereich (3-4%)
FDP stürzt ab, aber weniger dramatisch als im Saarland und kommt auf 3-4% (Kubicki-Taktik nützt und schadet gleichzeitig)
Koalitionen:
Rot-Grün könnte knapp klappen, sonst Große Koalition (falls es nicht zu Rot-Grün-SSW kommt)
Beitrag 1 bis 2 von 2 Beiträgen
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert