Forum » Wahl zum baden-württembergischen Landtag 2021
#11
'Dummschwätzen' hat, wenn ich so zurückblicke, einem CSU-Politiker noch nie nachhaltig geschadet. Jedenfalls wenn ich etwa an einige Politiker denke, deren Namen mit S beginnen, wie Strauß, Stoiber, Seehofer (und jetzt eben auch Söder). Was der Union auf jeden Fall bei den beiden kommenden Landtagswahlen mächtig zusetzen wird, sind die momentanen Korruptionsvorwürfe. Korruption ist eine Verhaltensweise, die auch bei konservativen Wählern eine Grenze überschreitet. Ich gehe deshalb von einer deutlichen Wahlzurückhaltung bei diesen Wählern aus. Ob sie deshalb gleich FDP wählen werden, wie Wegweiser vermutet, weiß ich nicht. Nach meinem Dafürhalten kämen sie damit nur vom Regen in die Traufe.
#12
Nun die haben aber auch nicht das Land so dermaßen in den Abgrund geführt wie Söder und Merkel jetzt. Ich glaube übrigens auch nicht an eine Wahlzurückhaltung. Die Leute haben schließlich am Sonntag nichts Großartiges zu tun, also werden sie wählen gehen. Natürlich schadet der Korruptionssumpf massiv. Zudem sind die Menschen aber des Lockdowns und der sogenannten Alternativlosigkeit dessen überdrüssig. AfD und FDP werden daher profitieren, da sich diese als Einzige dagegen protestieren. Die AfD ist allerdings in einem miserablen inneren Zustand, sie wird daher nur marginal profitieren (obwohl das Potential eigentlich riesig wäre). Hier könnte ich mich aber ggf. auch irren, es hängt davon ab wie viel Wut sich bei den Leuten aufgestaut hat. Die FDP besticht durch ihre klare Linie die sie das ganze vergangene Jahr durchgezogen hat. Desweiteren werden sich sowohl in RP als auch BW die Parteien des jeeweiligen MP gut behaupten können aufgrund des MP Bonus. Von daher kann ich nur allen Leuten raten die immer noch Unions Aktien halten: "Flieht, ihr Narren, flieht. Verkauft zu jedem Preis!"
#13
Vielleicht wird der Fall für die CDU bei diesen beiden Wahlen doch nicht ganz so tief, weil es einen sehr großen Anteil von Briefwählern gibt. In Rheinland-Pfalz sollen es schon 37% aller Wähler sein und in Baden-Württemberg sollten es ähnlich viele sein.
Wegen Corona sind es wohl vorwiegend ältere Menschen. Darunter ist Anteil von CDU-Wählern überproportional hoch. Viele Briefe sind auch schon vor dem Bekanntwerden der Maskenaffäre abgeschickt worden. So könnte die CDU zwar deutlich abgestraft werden, aber noch mit einem blauen Auge davon kommen.
Wegen Corona sind es wohl vorwiegend ältere Menschen. Darunter ist Anteil von CDU-Wählern überproportional hoch. Viele Briefe sind auch schon vor dem Bekanntwerden der Maskenaffäre abgeschickt worden. So könnte die CDU zwar deutlich abgestraft werden, aber noch mit einem blauen Auge davon kommen.
#14
Das mag schon sein, dass es etwas abfedern wirkt. Aber wirklich nur etwas. Es ist doch klar, dass die Stammwähler schon relativ früh wählen. Um die umzustimmen muss aber schon fast die Welt untergehen. Ich glaube nicht das derart viele Unentschlossene schon vor letztem Samstag (auch per Brief) gewählt haben. Die Union ist in BW näher an der 20 als der 25 und wenn sie in RP 25 erhält kann sie sich freuen.
#15
Kretschmann verteidigt die Union im Maskenskandal, schwadroniert im MoMa über die Vorzüge von grün-schwarzen Koalitionen – und ich frage mich, wie sich das auf das Ergebnis der Grünen auswirkt.
Es ist ja ohnehin oft so, dass die Grünen ihre Umfragewerte nicht ins Ziel bringen...
Es ist ja ohnehin oft so, dass die Grünen ihre Umfragewerte nicht ins Ziel bringen...
#16
Naja die Grünen (in BW) werden natürlich auch etwas vom Fall der Union profitieren. Außerdem brauchen Sie nicht glauben das sich die SPD in BW behaupten wird. Ich gehe von deren Einstelligkeit aus. Insofern denke ich schon das ein Ergebnis der Grünen in der Range von 32-35 realistisch ist. Meine genaue Prognose werde ich noch liefern. INSA liefert bereits 11 für die FDP. Das wird noch zu wenig sein. (Btw. die Umfrage von INSA für RP ist für die Tonne. Niemals ist die Union dort gleichauf mit der SPD und auch die FDP ist niemals bei 6, da kann man ruhig nochmal so um die 4 raufrechnen, wenn nicht mehr)
#17
Ich gebe hiermit die Prognose von Wegweiser für die Landtagswahl in Baden-Württemberg bekannt:
Grüne 34
CDU 22
FDP 12,5
AfD 12
SPD 9,5
Linke 3
Sonstige 7
Grüne 34
CDU 22
FDP 12,5
AfD 12
SPD 9,5
Linke 3
Sonstige 7
#18
INSA korrigiert sich nochmal.
CDU -2 statt 25 jetzt nur noch 23. Es werden schon noch meine 22 werden. Es fällt und fällt. AfD auf 13 sollte man auch ernst nehmen. Das scheint mir doch auch am Ende noch nach oben zu gehen. Ich belasse es dennoch mal bei meiner Prognose.
CDU -2 statt 25 jetzt nur noch 23. Es werden schon noch meine 22 werden. Es fällt und fällt. AfD auf 13 sollte man auch ernst nehmen. Das scheint mir doch auch am Ende noch nach oben zu gehen. Ich belasse es dennoch mal bei meiner Prognose.
#19
Die AFD liegt in den Umfragen bei 13. Da sie systematisch unterschätzt wird, vermutlich bei tatsächlichen 14.5
#20
Die AFD liegt in den Umfragen bei 13. Da sie systematisch unterschätzt wird, vermutlich bei tatsächlichen 14.5
Man sollte keine falschen Aussagen machen.
Wie man in Charts und Daten erkennt, liegen die Werte zwischen 11 und 13.
Die bei Landtagswahlen besten Institute geben folgende Prognosen:
FGW 11
Prognosys-Master-Vote 11,5
Prognos 12.
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert