die folgende Umfrage ist mit Vorsicht zu genießen:
Forsa gibt weder den Zeitraum noch die Anzahl der Befragten an. Aufraggeber: CDU-Landesverband.
CDU - 35
SPD - 35
FDP - 2
GRÜNE - 13
LINKE - 3
SSW - 4
PIRATEN - 5
ANDERE - 3
Quelle: wahlrecht.de vom 5.3.2012
Forum » Neue Umfrage Schleswg-Holstein: SPD/CDU Kopf an Kopf - Linke und FDP UNTER 5 %,
Beitrag 1 bis 9 von 9 Beiträgen
#1
#2
Erstaunlich: FDP 2% - Trotz Kubicki oder gerade deshalb!
#3
Ich erwähnte es eingangs:
DIESE UMFRAGE IST MIT VORSICHT ZU GENIESSEN!
Ich jedenfalls misstraue jeder Umfrage, die eine Partei in Auftrag gegeben hat. (Nebenbei bemerkt: Allen anderen Umfragen auch.) Was kann dabei schon rauskommen, außer Zahlenprostitution?
***
PS. Kleiner Hinweis an die Admins: Verlängert bitte die Anzahl der möglichen Zeichen für den Titel eines Posts
DIESE UMFRAGE IST MIT VORSICHT ZU GENIESSEN!
Ich jedenfalls misstraue jeder Umfrage, die eine Partei in Auftrag gegeben hat. (Nebenbei bemerkt: Allen anderen Umfragen auch.) Was kann dabei schon rauskommen, außer Zahlenprostitution?
***
PS. Kleiner Hinweis an die Admins: Verlängert bitte die Anzahl der möglichen Zeichen für den Titel eines Posts
#4
Das sehe ich ähnlich.
Jedoch angenommen, es handelt sich um Zahlenprostitution, dann ist die Schätzung zur FDP eine ziemlich mutige.
Ich vermute bei vielen ist die Berlin-Wahl noch im Hinterkopf. Die Hauptstadt ist evtl. in einigen Tendenzen 1-2 Jahre voraus und sie ist eben altes und neues Bundesland in einem. In Schleswig-Holstein ticken die Uhren anders, aber wir werden sehen.
Beste Grüße!
Jedoch angenommen, es handelt sich um Zahlenprostitution, dann ist die Schätzung zur FDP eine ziemlich mutige.
Ich vermute bei vielen ist die Berlin-Wahl noch im Hinterkopf. Die Hauptstadt ist evtl. in einigen Tendenzen 1-2 Jahre voraus und sie ist eben altes und neues Bundesland in einem. In Schleswig-Holstein ticken die Uhren anders, aber wir werden sehen.
Beste Grüße!
#5
Die Forsa-Umfrage für die CDU ist schon bemerkenswert.Denn Forsa hat häufig,insbesondere bei den Umfragen im gesamten Bundesgebiet von allen Instituten fast immer den größten Vorsprung der CDU vor der SPD veröffentlicht.Könnte es sein,daß aktuell-wie gerade in der Wahlbörse-die SPD leicht vorn liegt und Forsa nicht seinen Kunden verprellen möchte?
Außerdem ist der Stichprobenumfang nicht angegeben,was eine Todsünde ist.
Daher bin ich auf die nächste,solide Umfrage gespannt.
Außerdem ist der Stichprobenumfang nicht angegeben,was eine Todsünde ist.
Daher bin ich auf die nächste,solide Umfrage gespannt.
#6
Auch für Schleswig-Holstein ist eine neue Umfrage veröffentlicht worden:
CDU - 34
SPD - 33
Grüne - 15
FDP - 4
Linke - 3
SSW - 4
Piraten - 5
Sonstige - 2
(Auftraggeber ist der FDP-Bundesverband, das Institut nennt sich "dimap")
Quelle: www.wahlrecht.de
CDU - 34
SPD - 33
Grüne - 15
FDP - 4
Linke - 3
SSW - 4
Piraten - 5
Sonstige - 2
(Auftraggeber ist der FDP-Bundesverband, das Institut nennt sich "dimap")
Quelle: www.wahlrecht.de
#7
da ist Dynamik drin:
CDU - 34
SPD - 32
GRÜ - 15
PIR - 5
FDP - 4
LIN - 4
AND - 2
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/schleswig-holstein.htm
CDU - 34
SPD - 32
GRÜ - 15
PIR - 5
FDP - 4
LIN - 4
AND - 2
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/schleswig-holstein.htm
#8
eine Partei habe ich vergessen:
SSW - 4
SSW - 4
#9
Heute von infratest dimap:
cdu 32
spd 32
fdp 4
grüne 12
linke 3
ssw 4
sonst 2
PIRATEN 11 !!!
Quelle: http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/schleswig-holstein.htm
cdu 32
spd 32
fdp 4
grüne 12
linke 3
ssw 4
sonst 2
PIRATEN 11 !!!
Quelle: http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/schleswig-holstein.htm
Beitrag 1 bis 9 von 9 Beiträgen
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert