beinahe erdrutschartig die veränderungen:
SPD - 36
CDU - 35
LINKE - 15
PIRATEN - 5
GRÜNE - 4 -- !!!
FDP - 2
ANDERE - 3
http://www.sr-online.de/nachrichten/3248/1375709.html
Forum » Neue Umfrage Saarland: SPD/CDU Kopf an Kopf - Grüne halbiert und UNTER 5 %
#1
#2
--- Beitrag wurde entfernt ---
#3
Da kann ich mich Ruebezahl nur anschließen, es bleibt spannend. Vor allem wenn man davon ausgeht, dass SPD und CDU schon im Vorfeld mit einer großen Koalition liebäugeln. Sicherlich wird die Wahlbeteiligung großen Einfluss auf das amtliche Endergebnis haben.
Happy trading!!!
Happy trading!!!
#4
Na ja... viel hat sich bislang nicht verändert.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass die Grünen unter uns alles tun werden, um den Kurs der eigenen Partei deutlich über 5 % zu halten.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass die Grünen unter uns alles tun werden, um den Kurs der eigenen Partei deutlich über 5 % zu halten.
#5
--- Beitrag wurde entfernt ---
#6
Auch Umfragen haben ihre Fehler. (eigentlich unnötig, dies noch einmal zu erwähnen)
Trotzdem solltest du fürs Saarland etwas differenzieren: Die Grünen sind dort derzeit auf dem absteigenden Ast, während die Piraten von Umfrage zu Umfrage zulegen konnten. Sie haben also theoretisch noch Potential nach oben.
Allerdings offenbart sich hier wieder eine Schwäche von Wahlbörsen: Kleine Parteien sind oft überbewertet. Das gilt umso mehr, wenn deren Klientel internetaffin ist.
Übrigens findest du auf Wahlfieber.de ähnliche Zahlen. Auch dort hat die letzte Umfrage nicht zum Einbruch bei den Grünen geführt. Kommt vielleicht noch...
Trotzdem solltest du fürs Saarland etwas differenzieren: Die Grünen sind dort derzeit auf dem absteigenden Ast, während die Piraten von Umfrage zu Umfrage zulegen konnten. Sie haben also theoretisch noch Potential nach oben.
Allerdings offenbart sich hier wieder eine Schwäche von Wahlbörsen: Kleine Parteien sind oft überbewertet. Das gilt umso mehr, wenn deren Klientel internetaffin ist.
Übrigens findest du auf Wahlfieber.de ähnliche Zahlen. Auch dort hat die letzte Umfrage nicht zum Einbruch bei den Grünen geführt. Kommt vielleicht noch...
#7
Der alte Dauerbrenner: Umfrageinstitute vs. Wahlbörsen.
Nach meiner Erfahrung und nach dem, was es zu dem Thema Umfragen zu lesen gibt, könnte ich mir vorstellen, das die Verteilung der Prozente z. T. auch strategisch "errechnet" worden ist. Gerade in jüngster Zeit gab es immer wieder größere Abweichungen zwischen Umfragen/Wahlbörsen und den Wahlergebnissen. Besonders bei einer kleinen Wählerschaft. Ein wichtiger Grund mag die immer geringer ausfallende Wahlbeteilung sein und ein weiterer ist bestimmt auch die Wechselfreudigkeit der Wähler. Mal sehen, ob diese Thesen sich im Ergebnis für das Saarland widerspiegeln werden. Ich finde, es bleibt trotzdem spannend.
ps: Und auch bei nur 26 Leuten kann man Fanatiker den langen Atem kurz machen, außer es wird in Sachsen-Anhalt gewählt ;-)
Nach meiner Erfahrung und nach dem, was es zu dem Thema Umfragen zu lesen gibt, könnte ich mir vorstellen, das die Verteilung der Prozente z. T. auch strategisch "errechnet" worden ist. Gerade in jüngster Zeit gab es immer wieder größere Abweichungen zwischen Umfragen/Wahlbörsen und den Wahlergebnissen. Besonders bei einer kleinen Wählerschaft. Ein wichtiger Grund mag die immer geringer ausfallende Wahlbeteilung sein und ein weiterer ist bestimmt auch die Wechselfreudigkeit der Wähler. Mal sehen, ob diese Thesen sich im Ergebnis für das Saarland widerspiegeln werden. Ich finde, es bleibt trotzdem spannend.
ps: Und auch bei nur 26 Leuten kann man Fanatiker den langen Atem kurz machen, außer es wird in Sachsen-Anhalt gewählt ;-)
#8
Neue Umfrage der Forsa:
CDU: 35 %
SPD: 37 %
Grüne: 4 %
FDP: 1 %
Linke: 14 %
Piraten: 5 %
Sonst: 4 %
Quelle:
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/saarland.htm
CDU: 35 %
SPD: 37 %
Grüne: 4 %
FDP: 1 %
Linke: 14 %
Piraten: 5 %
Sonst: 4 %
Quelle:
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/saarland.htm
#9
SPD - 33
CDU - 33
LINKE - 16
PIRATEN - 6
GRÜNE - 5
FDP - 3
ANDERE - 4
Quelle:
infratest dimag
wahlrecht.de
CDU - 33
LINKE - 16
PIRATEN - 6
GRÜNE - 5
FDP - 3
ANDERE - 4
Quelle:
infratest dimag
wahlrecht.de
#10
und heute ist die FGW dran:
SPD - 34
CDU - 3
LINKE - 15
PIRATEN - 6
GRÜNE - 5
FDP - 2
ANDERE - 4
Quelle:
wahlrecht.de
SPD - 34
CDU - 3
LINKE - 15
PIRATEN - 6
GRÜNE - 5
FDP - 2
ANDERE - 4
Quelle:
wahlrecht.de
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert