Interesanterweise gibt es einige Unterschiede bei den zwei Wahlbörsen.
(Stand jeweils 12.02.2015 - 19:30
Wahlfieber
(Werte gerundet)
SPD - 43,40
CDU - 19,70
GRÜNE - 11,70
LINKE - 8,60
FDP - 5,20
AfD - 6,60
ANDERE - 4,9
PESM
SPD - 44,51
CDU - 18,98
GRÜNE - 11,13
LINKE - 8,75
FDP - 5,15
AfD - 6,04
ANDERE - 5,42
Forum » Prognosen der Wahlbörsen zu Hamburg sowie eigene Erwartungen
#1
#2
nun meine persönliche erwartung zum wahlausgang am 15.02.2015
(mögen sich mglichst viele mit ihren jeweiligen erwartungen anschließen)
SPD - 45,00
CDU - 18,50
GRÜNE - 10,50
LINKE - 8,50
FDP - 5,50
AfD - 6,00
ANDERE - 6,00
(mögen sich mglichst viele mit ihren jeweiligen erwartungen anschließen)
SPD - 45,00
CDU - 18,50
GRÜNE - 10,50
LINKE - 8,50
FDP - 5,50
AfD - 6,00
ANDERE - 6,00
#3
Ich habe keinerlei Ahnung wie die Hamburger ticken, aber ich spekuliere (!) hier gerne mit.
SPD - 43,0
CDU - 21,5
Grüne - 10,5
Linke - 7,5
FDP - 4,5
AfD - 7,0
Sonstige - 6,0
SPD - 43,0
CDU - 21,5
Grüne - 10,5
Linke - 7,5
FDP - 4,5
AfD - 7,0
Sonstige - 6,0
#4
--- Beitrag wurde entfernt ---
#5
SPD 48
CDU 17
Grüne 11
Linke 8
FDP 5
AfD 5
Sonstige 6
CDU 17
Grüne 11
Linke 8
FDP 5
AfD 5
Sonstige 6
#6
SPD 44,5
CDU 20
Grüne 12
Linke 9
AfD 6,5
FDP 4
Sonstige 4
CDU 20
Grüne 12
Linke 9
AfD 6,5
FDP 4
Sonstige 4
#7
Allein diese Tipps liegen oftmals nicht schlecht...
Aktueller Stand im Wahltippspiel auf wahlrecht.de im Vergleich zur Wahlbörse
SPD CDU GRÜNE FDP LINKE AfD Sonst.
45,8 19,0 11,3 5,8 8,0 5,8 4,4
45,6 17,6 11,2 5,5 8,6 6,0 5,5 (PESM)
45,6 18,3 11,6 5,3 8,5 6,4 (wahlfieber)
Aktueller Stand im Wahltippspiel auf wahlrecht.de im Vergleich zur Wahlbörse
SPD CDU GRÜNE FDP LINKE AfD Sonst.
45,8 19,0 11,3 5,8 8,0 5,8 4,4
45,6 17,6 11,2 5,5 8,6 6,0 5,5 (PESM)
45,6 18,3 11,6 5,3 8,5 6,4 (wahlfieber)
#8
Allein diese Tipps liegen oftmals nicht schlecht...Wenn ich richtig erinnere, war das bei der LTW im Saarland nicht der Fall. Damals hatte eine auflagenstarke Tageszeitung solch ein Tippspiel durchgeführt. Die Einschätzung von CDU und SPD lag damals völlig daneben, so wie die Wahlbörsen auch. Es kommt auch immer darauf an, wann solch ein Tippspiel durchgeführt wird. An den jetzigen Werten für HH wird sich nicht mehr viel ändern.
#9
Allein diese Tipps liegen oftmals nicht schlecht...Wenn ich richtig erinnere, war das bei der LTW im Saarland nicht der Fall. Damals hatte eine auflagenstarke Tageszeitung solch ein Tippspiel durchgeführt. Die Einschätzung von CDU und SPD lag damals völlig daneben, so wie die Wahlbörsen auch. Es kommt auch immer darauf an, wann solch ein Tippspiel durchgeführt wird.
Sehr richtig, und den Ansatz von wahlrecht.de finde ich sehr vernünftig. Hinzu kommt, dass dieses Portal aber auch eher von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern genutzt wird; bestimmt hat auch der eine oder andere Wahl-Börsianer dort einen Tipp hinterlassen ;-)
#10
SPD CDU GRÜNE FDP LINKE AfD Sonst.Bei wahlfieber fehlt doch etwas, oder? Mir fällt es auch immer schwer die Werte miteinander zu vergleichen. Man kann die Sonstigen als Rest aus 100 - ausgewiesene Parteien rechnen oder den gehandelten Wert nehmen und die Ergebnisse auf 100 nomieren. Bei der Normierung auf 100 hat man dann auch noch die Qual der Wahl, wie die Über-/Unterschüsse von 100 zu verteilen sind, ungewichtet oder gewichtet. Auch die Zusammenfassung der Teilmärkte lässt erheblichen Spielraum für einen aktuellen Stand zu.
45,8 19,0 11,3 5,8 8,0 5,8 4,4
45,6 17,6 11,2 5,5 8,6 6,0 5,5 (PESM)
45,6 18,3 11,6 5,3 8,5 6,4 (wahlfieber)