Ein bisschen reflektierter sollten Sie schon argumentieren.
Für die Demokratie ist es sehr gut, dass es hauptsächlich die AfD war, die ehemalige Nichtwähler wieder zurück an die Wahlurne gebracht hat.
Sonst wäre wohl die Wahlbeteiligung noch etwas niedriger ausgefallen.
Insgesamt sind prozentual mehr WählerInnen zu Hause geblieben. Daran konnte auch die "geniale" (hahahahaha) AfD mit ihrem rechtspopulistischen Spagat nix ändern.
Das bundesweite Potential für die AfD ist somit unter diesen beiden Gesichtspunkten (Mitte der Gesellschaft + Nichtwähler) noch gewaltig.
Das ist jetzt wieder der für Sie typische Unsinn, den Sie hier posten. Mit diesem Argument ist das Potenzial aller Parteien gewaltig. Mit dieser Logik haben auch NSDAP bzw. SED seinerzeit bei den jeweils letzten relativ freien und geheimen Wahlen über vierzig Prozent bei RTW bzw. Wahlen in der SBZ geholt.
Deswegen bin ich für die Zukunft der AfD auch weiter sehr optimistisch und glaube daran, dass die AfD 2017 auch in den Bundestag einziehen wird.
Die übliche Parteisoldatenlyrik. Lächerlich sowas. Sie sollten sich was schämen. Auf so einen Quatsch kann man gar nicht scharf genug antworten.
Auch das ist in Hamburg bemerkenswert. Puff ab 16!
Die Partei wird langsam eine ernste Konkurrenz für die Piraten.
http://mobil.mopo.de/buergerschaftswahl/spasspartei-vor-cdu-buergerschaftswahl--so-verrueckt-waehlte-st--pauli,28813920,29870998.html
Auch das ist in Hamburg bemerkenswert. Puff ab 16!
Die Partei wird langsam eine ernste Konkurrenz für die Piraten.
http://mobil.mopo.de/buergerschaftswahl/spasspartei-vor-cdu-buergerschaftswahl--so-verrueckt-waehlte-st--pauli,28813920,29870998.html
Tja, allerdings überraschend, dass Die Partei vor der CDU liegt; ein wirklich gutes Zeichen ist das allerdings nicht.
Das Wahlergebnis zeigt aber auch, dass die Piraten jetzt endgültig in der Versenkung verschwinden. Mal sehen, wann es bei der anderen neuen Partei soweit ist.
Das "vorläufige amtliche Ergebnis" weist gegenüber den Angaben in der PESM Wahlbörse folgende Unterschiede auf:
Grüne: + 0,1 Prozentpunkte
CDU: - 0,1 Prozentpunkte
Sonstige: + 0,1 Prozentpunkte
Quellen:
http://wahl.tagesschau.de/wahlen/2015-02-15-LT-DE-HH/index.shtml
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/wahl/Wahl-Vorlaeufiges-amtliches-Ergebnis-steht,buergerschaftswahl126.html
Wird dies noch korrigiert, sofern bis zum Ausschüttungs- bzw. Abrechnungszeitpunkt noch kein "endgültiges amtliches Endergebnis" vorliegt?
Wir haben das vorläufige Endergebnis eingestellt. Der Markt wird in der kommenden Woche abgerechnet.
Euer PESM-Team
Vielen Dank für die Info!
Damit hat sich meine Anfrage (#554) erledigt!
Grüße und bis demnächst im "Bremer Markt".