Forum » Landtagswahl Brandenburg
#1
Warum gibt es eigentlich keinen Markt für die LTW in Brandenburg? Eigentlich wäre der doch ziemlich spannend.
#2
Vermutlich wird er etwas später eröffnet. Zuerst wählt man ja in Sachsen.
#3
Da sieht man mal, wie es in der FDP zugeht...Die FDP ist spätestens Mitte September GESCHICHTE !
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article129916428/FDP-Mitglied-wegen-CDU-Zusammenarbeit-aus-Partei-ausgeschlossen.html
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article129916428/FDP-Mitglied-wegen-CDU-Zusammenarbeit-aus-Partei-ausgeschlossen.html
#4
Auf Kreisebene gibt es solche Verhaltensweisen praktisch bei allen-insbesondere kleineren-Parteien.Da ist die FDP kein Einzelfall.Auch wenn die FDP bei allen drei anstehenden Wahlen im Osten unter der 5%-Marke bleibt,sollte man sie nicht völlig abschreiben.Allerdings muß der Erneuerungsprozess anders aussehen.Der Vorsitzende Lindner ist zwar jung,aber noch den alten neoliberalen Ideen verhaftet.So wird es wohl nicht klappen.
#5
Warum gibt es nicht mal eine Information, ob und wann ein Markt zur LTW Brandenburg geöffnet wird?
#6
Warum gibt es nicht mal eine Information, ob und wann ein Markt zur LTW Brandenburg geöffnet wird?
In Brandenburg steht wohl erst seit Freitag fest, wieviel Landeslisten überhaupt zugelassen werden. Allerdings findet man noch nicht das Ergebnis.
http://www.wahlrecht.de/doku/presse/20140728-1.htm
#7
Jetzt habe ich was gefunden:
Elf Parteien treten zur Landtagswahl in Brandenburg an
http://www.rbb-online.de/politik/thema/landtagswahl-brandenburg-2014/beitraege/elf-parteien-treten-zur-landtagswahl-in-brandenburg-an.html
Zugelassen sind alle fünf im Landtag vertretenen Parteien, außerdem die AfD, die Piraten, die Freien Wähler, die Deutsche Kommunistische Partei sowie NPD und Republikaner. Bei der Landtagswahl im Jahr 2009 waren noch drei Parteien mehr, insgesamt also 14 Gruppierungen angetreten.
Elf Parteien treten zur Landtagswahl in Brandenburg an
http://www.rbb-online.de/politik/thema/landtagswahl-brandenburg-2014/beitraege/elf-parteien-treten-zur-landtagswahl-in-brandenburg-an.html
Zugelassen sind alle fünf im Landtag vertretenen Parteien, außerdem die AfD, die Piraten, die Freien Wähler, die Deutsche Kommunistische Partei sowie NPD und Republikaner. Bei der Landtagswahl im Jahr 2009 waren noch drei Parteien mehr, insgesamt also 14 Gruppierungen angetreten.
#8
Nachdem nun klar ist, welche Parteien in Brandenburg wählbar sind, könnte eigentlich der Startschuss zum Aktienhandel hier auch beginnen.
#9
Eine 3. Wahl würde dann schon 30 Euro Spieleinsatz erfordern. Zeitgleiche Wahlen sind daher immer etwas problematisch.
#10
Keine Sau braucht die FDP !
http://m.spiegel.de/politik/deutschland/a-984750.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.facebook.com/
Man glaubt es kaum, aber so plakatiert die FDP in Brandenburg. Besser kann man den Untergang der Partei nicht beschreiben. Wenigstens sind sie zum Schluss einmal ehrlich.
http://m.spiegel.de/politik/deutschland/a-984750.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.facebook.com/
Man glaubt es kaum, aber so plakatiert die FDP in Brandenburg. Besser kann man den Untergang der Partei nicht beschreiben. Wenigstens sind sie zum Schluss einmal ehrlich.