In Berlin beginnen wieder die Montagsdemos, genauso wie damals in Plauen und Leipzig. Und es werden immer mehr Menschen, die dort teilnehmen.
Könnte diese Entwicklung noch Einfluß auf die Europawahl haben, wenn die Bewegung weiter an Zuspruch und Beteiligung (auch in anderen dt. Städten) gewinnt? Was meint ihr?
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=682990351747428&set=a.271639422882525.63343.271619909551143&type=1&theater
Nur merkwürdig, dass die dt.Presse (noch)nicht darüber berichtet (außer russ.Medien)
Forum » Montagsdemos beginnen wieder
#1
#2
#3
Für die nächste Montagsdemo in Berlin am 14.4. haben schon über 4.600 Menschen zugesagt. Entwickelt sich da in Deutschland auch bald ein dt.Tahir Platz?
Sehr interessanter Nebenaspekt - pünktlich auf 18:00 waren alle WetterCams rund um das Brandenburger Tor aus.
https://www.facebook.com/events/1552965438261936
Wenn die Dynamik da weiter so anhält, sind dort vor der EU-Wahl vielleicht über 100.000 Leute. Das wird sicher Einfluss auf die Wahl haben. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Sehr interessanter Nebenaspekt - pünktlich auf 18:00 waren alle WetterCams rund um das Brandenburger Tor aus.
https://www.facebook.com/events/1552965438261936
Wenn die Dynamik da weiter so anhält, sind dort vor der EU-Wahl vielleicht über 100.000 Leute. Das wird sicher Einfluss auf die Wahl haben. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
#4
Wenn die Dynamik da weiter so anhält, sind dort vor der EU-Wahl vielleicht über 100.000 Leute. Das wird sicher Einfluss auf die Wahl haben. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Also wenn Sie wirklich Banker sein sollten, sollte Ihren Kunden angesichts Ihrer Hochrechnungen Angst und Bange werden. Von Dynamik keine Spur (siehe auch die von der AfD, NPD, rechten Kreisen der CDU/FDP und radikalen Gläubigen unterstützten Demos gegen den Bildungsplan in Ba-Wü) -- im Gegenteil, zum Glück.
Und übrigens:
Das wird sicher Einfluss auf die Wahl haben.
Nein. Das kann man jetzt wirklich noch nicht sagen und bislang deutet nichts darauf hin.
#5
[/blockquote]
Also wenn Sie wirklich Banker sein sollten, sollte Ihren Kunden angesichts Ihrer Hochrechnungen Angst und Bange werden. Von Dynamik keine Spur [/blockquote]
Naja, rechnen kann ich schon etwas. Vor wenigen Wochen waren in Berlin nur ca. 100 Teilnehmer. Gestern waren es bereits 5.000 - 7.000 Besucher. Rechnen sie diese Steigerungsraten einfach nur mal die nächsten Wochen hoch...
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=693665464013250&set=a.271639422882525.63343.271619909551143&type=1
Die Bewegung der friedlichen Montagsdemonstrationen wird somit von Woche zu Woche deutlich größer und es ist schon etwas Dynamik dabei. Das kann man jetzt nicht mehr abstreiten.
Werden 50.000 - 100.000 noch vor der EU-Wahl dort erreicht, sind diese Montagsdemonstrationen in Deutschland in aller Munde und das kann dann noch Einfluß auf die Europawahl haben. Warten wir es einfach ab, was die nächsten 2 Wochen am Brandenburger Tor somit passieren wird.
Übrigens finden auch in vielen anderen Städten jetzt regelmäßig solche Montagsdemonstrationen statt.
Also wenn Sie wirklich Banker sein sollten, sollte Ihren Kunden angesichts Ihrer Hochrechnungen Angst und Bange werden. Von Dynamik keine Spur [/blockquote]
Naja, rechnen kann ich schon etwas. Vor wenigen Wochen waren in Berlin nur ca. 100 Teilnehmer. Gestern waren es bereits 5.000 - 7.000 Besucher. Rechnen sie diese Steigerungsraten einfach nur mal die nächsten Wochen hoch...
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=693665464013250&set=a.271639422882525.63343.271619909551143&type=1
Die Bewegung der friedlichen Montagsdemonstrationen wird somit von Woche zu Woche deutlich größer und es ist schon etwas Dynamik dabei. Das kann man jetzt nicht mehr abstreiten.
Werden 50.000 - 100.000 noch vor der EU-Wahl dort erreicht, sind diese Montagsdemonstrationen in Deutschland in aller Munde und das kann dann noch Einfluß auf die Europawahl haben. Warten wir es einfach ab, was die nächsten 2 Wochen am Brandenburger Tor somit passieren wird.
Übrigens finden auch in vielen anderen Städten jetzt regelmäßig solche Montagsdemonstrationen statt.
#6
Die Montagsdemonstrationen stellen eine sehr heterogene Mischung von Meinungen dar.Bis zu den Europawahlen werden an den verbleibenden vier Montagen keine großen Massen mehr bewegt werden,zumal die Hauptmedien ziemlich negativ darüber berichten.Eine sehr detaillierte Darstellung,die auch neutral auf die Inhalte eingeht,kann man in der Leipziger Internet-Zeitung nachlesen(vierteilig).
www.l-iz.de/Politik/Engagement/2012/04/Montagsdemo-Ein-angeblich-menschliches-Geldsystem
www.l-iz.de/Politik/Engagement/2012/04/Montagsdemo-Ein-angeblich-menschliches-Geldsystem
#7
Leider klappt die Verlinkung nicht.Daher ein neuer Versuch:
http://www.l-iz.de/Politik/Engagement/2014/04/Montagsdemo-unter-der-Lupe-1-/
http://www.l-iz.de/Politik/Engagement/2014/04/Montagsdemo-unter-der-Lupe-1-/
#8
keinen weiteren Zulauf bekommen... Auch die großspurig angekündigte Demonstrationsserie in Stuttgart gegen den Bildungsplan musste im Mai entfallen. Sehr gut, dass dieses Konglomerat aus Ewiggestrigen und Querulanten keinen Zulauf hat und unter sich bleibt.
#9
Hier in meiner Stadt waren die Montagsdemos in den letzten Jahren eine Vollversammlung der fossilen MLPD-Sektierer. Eine Standkundgebung mit einem Dutzend Teilnehmern. Vor einigen Wochen kamen dann Aluhüte (Verschwörungsspinner) und Nazischläger dazu. Die wollte die MLPD nicht dabei haben, also gibt es jetzt zwei Montagsdemos. Der Zulauf zu beiden ist übersichtlich.
#10
Im allgemeinen wird dort dazu aufgerufen, überhaupt nicht mehr wählen zu gehen. Das ist der falsche Weg, denn bei der wahl gibt es kein Quorum.