an keiner stelle wird dort erwähnt, dass es sich um einen vergleich zw. eu-wahl 2014 und btw 2013 handelt.
ansonsten gilt: auch ein blindes huhn findet mal ein korn.
Forum » Europawahl 2014
#111
#112
Das endgültige Wahlergebnis der Europawahl 2014 steht nun fest:
http://www.wahlrecht.de/news/2014/europawahl-2014.html#absolut
http://www.wahlrecht.de/news/2014/europawahl-2014.html#absolut
#113
Der klare Sieger bei der Europawahl waren die Nichtwähler!
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1446303065655423&set=o.166760213476486&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1446303065655423&set=o.166760213476486&type=1&theater
#114
Der klare Sieger bei der Europawahl waren die Nichtwähler!
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1446303065655423&set=o.166760213476486&type=1&theater
... und was haben sie davon?
Ein Sieg ist meist mit einer Leistung verbunden.Das hier ist eine Nicht-Leistung und eine Blamage für die Politiker und auch für unsere Gesellschaft.
Wenn man noch das Alter berücksichtigt,sind es eindeutig die jüngeren Menschen,die kein Interesse an Wahlen haben.
#115
Der klare Sieger bei der Europawahl waren die Nichtwähler!
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1446303065655423&set=o.166760213476486&type=1&theater
Die ersten werden die letzten sein... Wer nicht wählt, wählt immer die, die er nicht wollte... Deswegen hat es ja auch eine Gurkentruppe namens AfD ins EP geschafft ;)
#116
Die ersten werden die letzten sein... Wer nicht wählt, wählt immer die, die er nicht wollte... Deswegen hat es ja auch eine Gurkentruppe namens AfD ins EP geschafft ;)
Ich glaube im Europaparlament sitzen schon lange richtige Gurkentruppen. Wäre die AfD schon früher im Europaparlament, hätte es vermutlich nie die Gurkenkrümmungsverordnung gegeben.
#117
Ich glaube im Europaparlament sitzen schon lange richtige Gurkentruppen. Wäre die AfD schon früher im Europaparlament, hätte es vermutlich nie die Gurkenkrümmungsverordnung gegeben.
Herr Alternativlos, Sie sollten die Wahrheit nicht verkürzen ;-)
1. Es gibt schon lange keine Gurkenkrümmungsverordnung mehr.
2. Diese wurde von der Kommission (NICHT dem EP) auf Wunsch der Obstgroßhändler-Lobby erlassen.
Zitat (wikipedia): "Die Europäische Kommission setzte die Verordnung 2009 außer Kraft, obwohl sich eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten sowie Handels- und Bauernverbände für eine Beibehaltung aussprachen. Die wichtigsten Großhändler verwenden die Vorgabe weiterhin als interne Norm."
Nochmal zum Mitschreiben: Die Verordnung wird von den Mitgliedsländern gewollt, nicht von der EU-Kommission ("Brüssel"). Alles andere ist billiger Populismus.