Hi,
mal eine allgemeine Frage - falls schonmal gestellt: Sorry, Link anyone?
Kurz: Gibt es nach deutschem Recht irgendetwas, was bei der Nutzung von Prognosemärkten (als Teilnehmer) steuerrechtlich zu beachten ist?
Falls irgendwelche Steuern anfallen: an welchem Punkt exakt (Einzahlung von Echtgeld, Einsatz, Gewinn, Auszahlung...?) und unter welchen Umständen?
Der naheliegendste Vergleich erschiene mir der mit Sportwetten und **soweit ich das erkennen kann** bestünde in dem Fall keine Steuerpflicht - oder vielleicht doch wegen dieser 5% Steuer auf Einsätze? ANDERERSEITS kann man zumindest Gewinne an einem Vorhersagemarkt ja auch irgendwie als Kapitalgewinne betrachten, und dann müsste ja mit Sicherheit eine Steuer abgeführt werden?
Naja, jedenfalls.... Weiß das jemand?
Forum » Prognosemärkte & Steuerpflicht?
Beitrag 1 bis 3 von 3 Beiträgen
#1
#2
frag am besten beim finanzamt deines vertrauens nach.
halt, nein! ein guter steuerberater sollte es auch tun.
halt, nein! ein guter steuerberater sollte es auch tun.
#3
Manche könnte es sogar als Wahlkampfspende ausweisen. Hab keine Ahnung, ob es steuerlich anerkannt wird.
Beitrag 1 bis 3 von 3 Beiträgen
Newsletter
Sicherheit

- Sichere SSL-Verbindung
- Datenschutz garantiert